Ob ein Schmuckstück die Blicke auf sich zieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Katharina Heubach achtet beim Entwurf auf eine klare Linienführung und lässt ihre Schmuckstücke aus edlen Materialien in grösster handwerklicher Präzision fertigen.
Entscheidend für die Wirkung eines jeden Schmuckstücks ist aber der Mensch, der es trägt. Wenn ein Schmuckstück die Persönlichkeit eines Menschen unterstreicht, quasi eine Symbiose mit ihm eingeht, erst dann wird ein Schmuckstück wirklich zum Blickfang.
Oftmals geht auch vergessen, dass Schmuckstücke von der Geschichte der verwendeten Materialien leben; so entsteht ein besonderer Entwurf immer dann, wenn Ausgangspunkt beispielsweise ein aussergewöhnlich geschliffener Stein ist, oder wenn eine Kundin ein Familienerbstück mit für sie ganz eigener Geschichte umarbeiten lässt.
seit 01.01.2010 |
Konzeption und Design für 123gold.de im Trauring- und Schmuckbereich und EGF Manufaktur im Trauring- und Schmuckbereich |
1997-2009 |
Alleinverantwortliche Designerin für die Trauringkollektion ‚Peter Heim’ sowie der Entwicklung spezifischer Kollektionen für den US – amerikanischen und japanischen Markt |
1999 |
Umzug in ein eigenes Atelier Tätigkeitsschwerpunkt : Konzeptions-, Design- und Entwicklungstätigkeit für die Schmuck- und vor allem Trauringindustrie |
1995–1999 |
Ateliergemeinschaft mit ständiger Ausstellung: Außergewöhnlicher Unikatschmuck |
1991 |
Designtätigkeit für verschiedene namhafte Hersteller |
1990 |
Referentin eines Workshops im ‚Grassi-Museum’ in Leipzig Referentin an der Fachhochschule Schwäbisch Gmünd |
1989 |
Aufbau und Vertrieb einer eigenen Diamantschmuck- Kollektion als Mitglied einer Designgruppe |
seit 1987 |
Selbständigkeit als Schmuckdesignerin Schwerpunkte: industriell gefertigte Kollektionen im hochwertigen Bereich, v.a. aber Trauringe und ausgefallener Unikatschmuck |
1980–1987 |
Designerin in einem schweizerisch–deutschen Unternehmen, Schwerpunkt Trauringe, Schmuck in Gold, Platin und Diamanten |
1975–1980 |
Studiengang ‘Schmuck- und Gerätedesign’, Fachrichtung Schmuckdesign, an der Fachhochschule Schwäbisch Gmünd bei Prof Schlevogt und Prof. Hess. verschiedene Praktika Abschluss: Dipl.-Schmuckdesignerin |
Katharina Heubach Dipl. Schmuckdesignerin |
|
Anschrift |
Martinstrasse 6/1 78315 Radolfzell |
Telefon Fax |
+49-(0)7732-58085 +49-(0)7732-979507 |
E-Mail Internet |
info@katharina-heubach-schmuckdesign.de www.katharina-heubach-schmuckdesign.de |
![]() |
Seit 1999 |
Präsentation von Unikatschmuck in wechselnden Ausstellungen, z.B. auf der Bühler Höhe in Baden-Baden etc. sowie Veröffentlichungen, Interviews u.v.m. in diversen Fachzeitschriften |
![]() |
||
![]() |
1995 | ‚Ringskulpturen’ in Kooperation mit der Firma Philipp Becker, präsentiert auf den Messen München und Basel |
![]() ![]() |
1994 | Nationale Anzeigenkampagne ‚Führendes Diamantschmuck- Design 1994’ |
![]() |
1993 | Ausstellung im Landesmuseum Darmstadt ‚Faszination Edelsteine’ Ringskulptur ausgewählt für die Museumsausstellung ‚Deutsche Fototage’ in Frankfurt |
1992 | Ausstellung im Diamantmuseum Antwerpen Ausstellung im Harry Oppenheimer-Diamantmuseum, Israel Ausstellung in der Kultur-/ Tagungsstätte ‚Milchwerk’, Radolfzell |
|
![]() |
1992 | de Beers-Designworkshop ‚Zeitgemäßes Diamantschmuck-Design’ am Eibsee mit anschließenden bundesweiten Ausstellungen |
1989 |
Teilnahme an diversen Ausstellungen und Fachreferaten im In- und Ausland
|
|
1988 | Jewel Yatra in Bombay, Indien | |
![]() |
1986 | de Beers-Diamantworkshop auf Mallorca mit anschließenden bundesweiten Ausstellungen |
Seit 2010 2009 2008 2006 und 2007 2006 2005 2003 seit 1997 1997–1999 1995–2006 1987–1997 1980–1987 Einzelprojekte für: |
123gold.de, Bad Homburg und EGF Manufaktur, Pforzheim Konzeption und Entwurf für Cai, KSV Brand Pforzheim Konzeption und Entwurf für Laudier, Pforzheim Modeschmuckkollektion ‚Viva Diva’, Köln Schmuckkollektion Betty Barclay, Köln Fa Franz Breuning, Pforzheim Fa Hans Peclard AG, Wädenswil ZH für die Firma Peter Heim, Pforzheim für die Firma Alex Rotter AG, Luzern für die Firma Ratius, Lindach für die Firma Max Kemper, Detmold für die Firma Meister, Zürich und Radolfzell Gebr. Schaffrath, Hanau |
Der Name Katharina Heubach steht seit Jahren für innovatives und marktführendes Trauringdesign. Sie arbeitet am liebsten klassisch in Gold und Platin, kombiniert mit Diamanten.
Das Versprechen, das die Trauringe besiegeln, wird durch die edlen und unvergänglichen Materialien repräsentiert. Die Verbindung verschieden farbiger Edelmetalle symbolisiert die Verbindung zweier Menschen und ist zu einem ihrer wichtigsten Gestaltungsthemen geworden.
Darüber hinaus hat Katharina Heubach diverse Schmuckkollektionen entwickelt.
Die Arbeit von Katharina Heubach in der seriellen Schmuckproduktion umfasst die Konzeption, den Entwurf, die Betreuung des Modellbaus bis hin zur Begleitung der Markteinführung.
Katharina Heubach entwirft seit über 20 Jahren Unikatschmuck und Schmuckkollektionen für nationale und internationale Schmuckhersteller und ist führend im Trauringdesign.
Schmuck steht immer in Wechselwirkung mit dem Menschen, der ihn trägt und seinem Gegenüber. Trotzdem stehen beim Entwurf und der Fertigung eines Einzelstückes, das ganz Ausdruck der Individualität seines Trägers ist, andere Elemente der Schmuckgestaltung im Vordergrund als beim Design ganzer Trauring- oder Schmuckkollektionen für die Serienfertigung großer Schmuckhersteller.
Diese komplementären Ansätze machen die Arbeit von Katharina Heubach aus. In beiden Bereichen ist ihr Gespür als Designerin gefragt und ihr Wissen um Emotionen und Inhalte der Schmuckgestaltung sowie die Anforderungen an Form und Tragekomfort. In der seriellen Fertigung insbesondere von Trauringen kommen ihre langjährige Erfahrung im Markt und ihr enormes Wissen um die technische Seite der Umsetzung und Herstellung zum Tragen.
Inspiriert wird Katharina Heubach durch Symbole. Ihre Formensprache ist kraftvoll und ausdrucksstark, aber auch klar und modern.
Katharina Heubach ist verheiratet, hat 2 erwachsene Töchter und lebt in Radolfzell am Bodensee.
Katharina Heubach Dipl. Schmuckdesignerin |
|
Anschrift |
Martinstrasse 6/1 78315 Radolfzell |
Telefon Fax |
+49-(0)7732-58085 +49-(0)7732-979507 |
E-Mail Internet |
info@katharina-heubach-schmuckdesign.de www.katharina-heubach-schmuckdesign.de |
Pflichtangaben nach dem Teledienstgesetz Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellte Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen,welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsatzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Verweise und Links Sofern auf Verweisziele direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hatten und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Ton- und Bilddokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Ton- und Bilddokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors nicht gestattet. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsauschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. |